Kosmetische Behandlungen mit Ultraschall: Wissenswertes zu Wirkung und Anwendung

kosmetische-behandlungen-mit-ultraschall
Inhalt dieses Artikels

Immer häufiger lassen sich positive Schnittstellen zwischen Medizin und Kosmetik beobachten. Die kosmetischen Ultraschallgeräte sind ein weiteres Beispiel dafür, denn für lange Zeit war der Ultraschall dem Mediziner in der Arztpraxis vorbehalten, dann natürlich als Hilfsmittel in der Diagnostik. Heutzutage findet Ultraschall selbst in den heimischen vier Wänden Anwendung – ebenso wie beispielsweise auch die Infrarotlicht-Therapie, die in vielen gängigen Geräten ebenfalls implementiert wird.

Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie mehr zu den Ultraschallwellen, ihrer kosmetischen Bedeutung und wie die Geräte arbeiten, die sich diese fortschrittliche Technologie zu Nutze machen. Somit können Sie selbst feststellen, ob die Behandlung und damit der Kauf solcher Geräte für Sie in Frage kommt und inwiefern diese bei existenten Problemen weiterhelfen.

Eine kurze Abhandlung der Geschichte des Ultraschalls

In der Tierwelt gibt es den Ultraschall natürlich schon seit langer Zeit. Insbesondere für Nachttiere wie Fledermäuse spielt dieser eine erhebliche Rolle. Der Mensch erlangte die Realisierung, diesen für sich zu nutzen, aber erst im 20. Jahrhundert.

Erstmals wurde der Ultraschall zu diagnostischen Zwecken vom österreichischen Neurologen K. Th. Dussik eingesetzt – das war im Jahr 1938, wobei eine praktische, regelmäßige Anwendung damals noch in weiter Ferne lag.

Außerdem unterlag Dussik einem fatalen Trugschluss: Er wollte Ultraschall nämlich nutzen, um das Gehirn zu untersuchen und Erkrankungen da zu diagnostizieren – dabei ist das Gehirn genau der Teil des Menschen, der am wenigsten für eine Ultraschall-Untersuchung geeignet ist.

Serienreif wurde der Ultraschall, insbesondere in der Untersuchung vom Fötus, erst ab den 1970er-Jahren. Mit Beginn der 1980er-Jahre weitete sich der Einsatz der Sonografie kontinuierlich aus. Ab da an wurden die Geräte auch vermehrt von Internisten genutzt, beispielsweise um den Magen bei nicht-schwangeren Personen im Zuge der Diagnostik zu untersuchen.

Für alle, die die Geschichte besonders interessiert, hat die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) eine umfassende Abhandlung dazu veröffentlicht. Sie kann hier nachgelesen werden.

Ultraschall ist nicht nur auf kosmetische Einsätze beschränkt

Als “Ultraschall” werden Frequenzen bezeichnet, die oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen angesiedelt sind. Der Schall erreicht Frequenzen jenseits der 20 kHz, ab ungefähr 1 GHz spricht man hingegen von einem Hyperschall.

Im Volksmund hat es sich etabliert, dass die Sonografie ebenfalls als Ultraschall bezeichnet wird, weshalb wir an dieser Definition auch in diesem Artikel festhalten. Ultraschallwellen selbst, abseits der Sonografie, kommen in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, so zum Beispiel:

  • in vielen Bereichen der Industrie
  • innerhalb der Tierwelt
  • in der Raumfahrt
  • in der Physik und Chemie mitsamt allen verwandten Gebieten

Die Sonografie bezeichnet die Verwendung von Ultraschallwellen, um mit diesen ein Bild zu erzeugen. Die bekannteste Anwendung ist die Untersuchung von Schwangeren und dem Fötus, bei Tieren ist das ebenso möglich wie beim Menschen. Hinsichtlich der Vorgehensweise sind sich die medizinische und kosmetische Anwendung sehr ähnlich.

Es wird folglich immer ein Gerät bei der Ultraschall-Untersuchung eingesetzt, welches die hohen Frequenzen nicht hörbar erzeugt, die dann direkt auf der Haut wirken können, indem der Kopf des Gerätes über diese geführt wird. Dafür ist ein Kontaktgel notwendig, welches insbesondere im kosmetischen Bereich noch häufig mit Hyaluron angereichert wurde, welches dann tief in die unteren Hautschichten transportiert wird.

Diese Vorgehensweise geht auf Erkenntnisse in der Medizin zurück, wo Ultraschall ebenfalls für diverse Therapieansätze verwendet wird, insbesondere um Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Aufgrund der Schallwellen und ihren mitunter um die 2 Millionen Schwingen pro Sekunde wird das Gewebe einerseits mechanisch bewegt und andererseits thermisch erwärmt – daher spricht man bei kosmetischen Ultraschallgeräten auch von einer “thermischen” und einer “mechanischen” Wirkung.

Denkbar ist diese Behandlung in der Medizin fortlaufend oder über Impulse mitsamt zeitlichen Abständen durchzuführen. Anwendungsbereiche sind:

  • Oberschenkel, Füße
  • Rückenmuskulatur

Von einem Einsatz direkt auf der Wirbelsäule oder beispielsweise auf den Genitalien wird hingegen verzichtet, da die medizinischen Ultraschallgeräte eine große Wärmeerzeugung mit sich bringen, welche in diesen sensiblen Bereichen des Körpers Verbrennungen oder unerwünschte Nebeneffekte erzeugen könnte.

Was ist die kosmetische Ultraschallbehandlung und wie wird sie durchgeführt?

Bevor Sie sich überhaupt mit einer kosmetischen Ultraschallbehandlung und den jeweiligen Geräten näher befassen, sollten Sie gegebenenfalls Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Es gibt viele Umstände, vom Herzschrittmacher über Herzerkrankungen bis hin zu Zahnimplantaten, bei denen ein Einsatz nicht ratsam ist. Durch ein vorheriges Klärungsgespräch mit Ihrem Arzt stellen Sie sicher, dass sich keine Risiken durch die kosmetische Anwendung ergeben.

Die kosmetische Behandlung besitzt keine medizinische Indikation. Es geht folglich einzig und allein um Verbesserungen kosmetischer Umstände, zum Beispiel der Faltenglättung, der Behandlung von Cellulite oder als ergänzendes Hilfsmittel gegen Akne.

Es liegt aber keine konkrete medizinische Notwendigkeit vor. Die Anschaffung solcher Geräte wird daher auch nicht von der Krankenkasse getragen, Sie müssen stets selbst dafür aufkommen.

Diese kosmetischen Geräte arbeiten genauso wie ihre medizinischen Alternativen mit thermischen und mechanischen Effekten, beides aber in einem wesentlich geringfügiger ausgeprägten Spektrum. Selbiges gilt im Vergleich zur Industrie und anderen Einsatzbereichen, was sich bereits an den genutzten Frequenzen zwischen für gewöhnlich 1 und 5 MHz zeigt.

Beide erzielten Effekte werden von Anwendern als sehr angenehm empfunden. Der thermische Effekt ähnelt der Applikation eines Wärmepflasters, die leichten Schwingungen vom mechanischen Effekt hingegen einer sehr feinen Massage.

Wofür dient das kosmetische Ultraschallgerät?

Das Gerät erzeugt, kaum überraschend, die Ultraschallwellen. Sie verfolgen einen konkreten kosmetischen Zweck, aus dem später weitere positive Eigenschaften und Resultate entstehen könnten. Prinzipiell soll die Ultraschallbehandlung das bezwecken:

  • obere und untere Gewebeschichten in Schwingung versetzen, sie also zu bewegen
  • durch die Wärmebildung positive thermische Effekte auslösen, beispielsweise eine verbesserte Durchblutung

Damit das gelingt sondert der Schallkopf vom Gerät die Ultraschallwellen ab. Dieser Kopf wird kontinuierlich gleichmäßig und langsam über die jeweiligen Partien im Gesicht oder am Körper geführt.

Er sollte nicht längere Zeit auf einer Stelle verweilen, anderenfalls sind beispielsweise Blutergüsse und generell Irritationen denkbar. Aufgrund des Druckes, der Wärmebildung und der Schwingungen reagiert das Gewebe in direkter Art und Weise mit dem Ultraschall.

Der Blutfluss in der jeweiligen Zone wird angeregt, durch die Schwingungen wird dieser weiter begünstigt. Die Bewegungen des Gewebes können außerdem Selbstheilungseffekte freisetzen und der Haut Elastizität verleihen.

Neben diesen Effekten entsteht speziell bei kosmetischen Behandlungen ein weiterer positiver Umstand: Die Poren der Haut werden geöffnet, was es später wesentlich erleichtert, diese zum Beispiel von Mitessern, Whiteheads oder schlicht Pickeln zu befreien. Außerdem können, zwischen dem Öffnen der Poren und den massierenden Schwingungen, Pflegemittel noch tiefer und effizienter in die Haut geschleust werden, was wiederum deren Effektivität steigert.

Es entstehen in der Folge positive Wechseleffekte, welche speziell in der Kosmetik eine große Rolle spielen und maßgeblich für den Erfolg der kosmetischen Ultraschallgeräte verantwortlich sind.

Anwendungen kosmetischer Ultraschallbehandlungen

Im Fokus stehen kosmetische Behandlungen mitsamt ihrer erhofften Wirkung. Medizinische Leiden lassen sich damit nicht behandeln, außer sie sind ebenfalls vorwiegend optischer Natur, wie das beispielsweise bei Akne der Fall wäre. Selbst bei Akne ist die Ultraschallbehandlung aber eher ergänzend zu betrachten und wird dann oftmals mit Rot- und/oder Blaulicht kombiniert.

Gegen lästige Falten

Die zweifelsfrei bekannteste Anwendung zeigt sich im Anti-Aging-Bereich. Mit steigendem Alter verliert die Haut immer weiter an Elastizität, dazu kommen Belastungen aus der Umwelt, welche deren Spannkraft ebenfalls negativ beeinträchtigen. Während Männer Falten oftmals sogar zu schätzen wissen, da diese ihnen Charakter und eine maskuline Wirkung verleihen, betrachten Frauen sie als ausgesprochen störend und möchten sie daher wirksam behandeln.

Hauptgründe für den Verlust der Elastizität und der Entstehung von Falten finden sich in der verlangsamten Zellteilung und der gestörten Regeneration, beides natürliche Effekte, die sich im Alter nicht verhindern lassen.

Außerdem speichert die Haut mit steigenden Lebensjahren immer weniger Wasser, sie trocknet also aus und verliert im Gegenzug noch mehr Elastizität. Letztere wird maßgeblich durch körpereigene Stoffe wie Elastin und Kollagen beeinflusst. Diese Proteine “halten” gewissermaßen die Zellen zusammen und sind als eine symbolische Brücke zu verstehen. Befinden sich zu wenige dieser Proteine in der Haut, schlafft diese ab, was Falten begünstigt.

Bei einer hohen Konzentration der Proteine wird die Haut hingegen zusammengehalten.

Das gilt übrigens auch für ähnliche Erscheinungen auf der Haut, abseits vom Gesicht, darunter:

  • Cellulite an Bauch, Beinen und Po
  • Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen
  • Streifen und schlaffe Haut nach starker Gewichtsabnahme

Ultraschall hat in dieser Hinsicht mehrere positive Effekte, die sich konkret auf die Faltenbildung und -behandlung auswirken. Die Geräte eignen sich sowohl zur Therapie als auch zur Prävention. Durch die Schwingungen und die gesteigerte Durchblutung wird die Regenerationsfähigkeit der Haut positiv beeinflusst. Außerdem regen die Schallwellen die Produktion von Kollagen und Elastin an, was sich in direkter Art und Weise vorteilhaft auf die Elastizität auswirkt.

Vor allem in der Faltenbehandlung entstehen weitere Wechselwirkungen. Der Anti-Aging-Markt hat viele wirkungsvolle Cremes und Salben hervorgebracht, die die Haut nähren und die Elastizität steigern. Werden diese durch ein kosmetisches Ultraschallgerät aufgetragen, dringen sie auch in die besonders tiefen Hautschichten ein und verteilen sich gleichmäßiger, was deren Wirkungskraft steigert.

Eine Kombination von Cremes und Ultraschallgerät ist in der Faltenbehandlung daher definitiv zu empfehlen.

Die Wissenschaft spricht sich mit positiven Ergebnisse ebenfalls für dieses nicht invasive Verfahren zur Hautstraffung aus, zum Beispiel in einer Veröffentlichung im Fachmagazin Clin. Cosmet. Investig. Dermatol. oder bei einer koreanischen Studie.

Gegen Hautunreinheiten, Pickel und Akne

Unreinheiten der Haut sind keinesfalls nur in der Pubertät ein Problem. Zwar spricht niemand gerne darüber, aber Pickel, Mitesser und Co. begleiten die meisten Menschen ein Leben lang. Schlimmer ist es noch, wenn eine ausgewachsene Akne entsteht, bei der sich Entzündungsherde und Eiterpickel abwechseln, welche außerdem zu kontinuierlichen Rötungen, Druckstellen und Irritationen führen.

Die Entstehung der Unreinheiten ist nahezu immer gleich: Die Haut produziert zu viel Talg, welcher zusammen mit Haarfollikeln die Drüsen der Haut verstopft. Dadurch ergeben sich Entzündungen, teilweise mit Eiterbildung, welche dann langsam an die obere Hautschicht vordringen.

Das Ergebnis ist mindestens ein Mitesser, teilweise auch ein ausgewachsener Pickel. Noch schwerer wiegt das auf das Hautbild, wenn diese generell zu viel Fett produziert. Eine gesunde Fettproduktion ist notwendig, damit die Haut nicht austrocknet. Produziert sie zu viel Fett, verstopft das ebenfalls die Poren, außerdem wirkt die Haut dann unangenehm glänzend.

Die Verhornung ist schließlich der Schlüsselfaktor, der alles erst wirklich schlimm werden lässt. Dadurch kann der Talg mitsamt allen Bakterien nämlich nicht mehr frei ablaufen, während sich weitere Bakterien auf der fettigen Hautschicht ansammeln und ebenfalls langsam in die Haut dringen. Liegt eine Hyperkeratose vor, ist die Verhornung besonders stark ausgeprägt, dazu auch mehr in diesem Artikel.

Gelegentliche Mitesser oder Pickel sind kein Weltuntergang. Sie hat quasi jeder Mensch, das lässt sich nicht verhindern. Bei einer ausgewachsenen Akne oder vermehrten Entzündungsherden sollten Sie aber unbedingt einen Dermatologen aufsuchen, welcher diese teilweise über Hormontherapien oder Cremes behandeln kann. Außerdem sollten Sie auch das Ultraschallgerät nicht auf offenen Wunden anwenden, zum Beispiel wenn Sie zuvor Pickel aufgedrückt haben.

Positiv wirkt sich die kosmetische Ultraschallbehandlung auf Pickel und Co. dank der gesteigerten Regenerationsfähigkeit der Haut aus. Durch diese lassen sich viele Entzündungen schon im Keim ersticken, außerdem bleiben Pickelmale weniger lange erhalten, die Haut wirkt also insgesamt erholter und gesünder. Ein weiterer positiver Umstand ist das Öffnen der Poren, ausgelöst durch die Schwingungen des Ultraschalls. Verhornungen und verhärteter Talg lassen sich mitunter lösen, zudem kann Talg besser ablaufen, bevor er überhaupt verhornen und verhärten würde.

Kosmetiker nutzen solche kosmetischen Ultraschallgeräte teilweise in der Vorbehandlung, bevor die Unreinheiten dann schonend und hygienisch entfernt werden. Cremes, Salben und Co. lassen sich, wie schon in der Anti-Aging-Pflege, sinnvoll kombinieren, da diese besser verteilt werden und tiefer eindringen.

Gegen Pigmentflecken

Sommersprossen gelten meist als attraktiver Blickfang wirken bei Frauen sehr süß, ausgewachsene Pigmentflecken hingegen nicht mehr. Sie entstehen teilweise durch die UV-Strahlung, wodurch die Produktion von körpereigenem Melanin angeregt wird. Melanin sorgt dafür, dass wir im Sommer eine gesunde Bräune erhalten.

Der Körper produziert diesen Stoff aber nicht gleichmäßig, außerdem ist die Verteilung ebenso ungleichmäßig. Deshalb kann es an einzelnen Bereichen des Gesichts oder Körpers zu solchen dunklen Pigmentflecken kommen, die dann nicht selten dauerhaft oder zumindest für lange Zeit erhalten bleiben.

Im Alter entstehen ebenfalls vermehrt Pigmentflecken, was aber weniger an einer intensiven UV-Strahlung liegen muss. Hier spielen Faktoren wie die verminderte Regeneration und dünnere Hautbeschaffenheit eine wesentlich größere Rolle.

Kosmetische Ultraschallgeräte wirken bei diesen nur moderat. In erster Linie helfen sie Cremes gegen Pigmentflecken besser zu verteilen und in tiefere Hautschichten zu bewegen. Die Schwingungen selbst werden Pigmentflecken hingegen nicht “magisch” verschwinden lassen. Die gesteigerte Regeneration, aufgrund der besseren Durchblutung, könnte ebenfalls wünschenswerte Erfolge mit sich bringen.

Wer darf solche kosmetischen Ultraschallgeräte überhaupt einsetzen?

Schon eingangs haben wir Sie darauf hingewiesen, dass unter bestimmten Umständen unbedingt von einer Behandlung abzuraten ist. Erneut betonen wir außerdem noch einmal, dass eine Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Dermatologen definitiv empfehlenswert ist. Generell dürfen die Geräte nicht von Menschengruppen mit folgenden Störungen und Erkrankungen genutzt werden:

  • bei Gerinnungsstörungen oder Medikamenteneinnahme, die sich auf die Gerinnung auswirkt
  • bei jeglicher Art von Tumoren
  • bei einer beschädigten Netzhaut (im Gesicht)
  • wenn aktuell eine Strahlenbehandlung vollzogen wird
  • bei offenen Wunden und Verbrennungen

Der Mediziner kennt Ihren gesundheitlichen Zustand und kann daher im Einzelfall entscheiden, ob eine Behandlung mit Ultraschall Risiken birgt oder ob diese bedenkenlos möglich ist. Sollten Sie unangenehme Nebenwirkungen haben, zum Beispiel Schmerzen, Blutergüsse oder starke Irritationen, ist die Behandlung natürlich ebenso sofort zu unterbrechen. Treten diese erneut auf, werden Sie wohl oder übel komplett von einer kosmetischen Ultraschalltherapie absehen müssen.

Ultraschall: Medizinisch unverzichtbar, kosmetisch mehr als hilfreich!

Dem Ultraschall liegen konkrete, bewiesene Wirkungsweisen zu Grunde, welche sich in direkter Form auf die kosmetische Behandlung übertragen lassen. Es bestehen, wie sich aus diesem Artikel ergeben hat, viele mögliche Anwendungsgebiete und willkommene Synergieeffekte zu Cremes, um damit ein ganzheitliches Pflege- und Behandlungskonzept zu erzeugen.

Damit Sie ein Gerät kaufen, mit dem Sie auch tatsächlich rundum zufrieden sind, haben wir in unserem Test die sechs besten kosmetischen Ultraschallgeräte zusammengetragen, verglichen, Vor- und Nachteile ausgewertet sowie mit einem Fazit versehen. In diesem Test bekommen Sie attraktive Alternativen für kleine wie auch große Budgets, oftmals noch mit weiteren zusätzlichen Features und interessanten Therapiemöglichkeiten!

War der Artikel hilfreich?

Vorgehensweise der Meduni ExpertInnen

Alle Artikel, die wir auf Meduni veröffentlichen, unterliegen strengen Richtlinien. Wenn Sie zusätzlich den Hinweis “Fakten überprüft” finden, wurden die Artikel mithilfe verifizierter Primärquellen verfasst.

Dazu zählen beispielsweise anerkannte Studien, akademische Arbeiten, Aussagen und Veröffentlichungen von akademischen Instituten bzw. deren Vertretungen, von Regierungsorganisationen und anderen Interessenvertretungen.

Fachzeitschriften, Kommentare und Meinungen von zertifizierten ExpertInnen sowie Fachaufsätze, die ein Kreuzgutachten durchlaufen haben, werden ebenfalls in unseren Recherchen berücksichtigt und gegebenenfalls verwendet und zitiert.

Erfahren Sie mehr über unsere redaktionelle Vorgehensweise.